Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

ich bitte dich

  • 1 salveo

    salveo, ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl befinden, im Wortspiele mit salve, zB. Ar. Salve. Ph. Salvere me iubes, quoi (cui) tu abiens adfers morbum? Plaut. asin. 593: u. so Plaut. truc. 260. – gew. jedoch nur als Begrüßungswort, dah. immer salve, salvete, salveto, salvebis u. salvere (iubeo), bleib' gesund! sei glücklich! u. (selten beim Abschiednehmen) lebe wohl! ich grüße dich usw., a) beim Bewillkommnen u. dgl., Heil dir! sei gegrüßt! Gott grüß' dich! guten Morgen! guten Tag! willkommen! salve, Ter.: salvete, Ter.: salve, adulescens. Sc. Et tu multum salveto, Plaut.: salvebis a meo Cicerone, mein Sohn läßt dich grüßen, empfiehlt sich dir, Cic.: iubeo te salvere, ich grüße dich, Dionysium velim salvere iubeas, ich bitte dich, den Dionysius zu grüßen, Cic.: deum salvere iubent, grüßten ihn als Gott, sagten salve deus! Liv.: ferner iubemus te salvere, sei gegrüßt, wir grüßen dich usw., Plaut.: salvere Hegionem plurimum iubeo, Ter.: ironisch, salvete fures, Plaut.: obstinatissime retinuit, ut liberti servique bis die frequentes adessent et mane salvere (guten Morgen!), vesperi valere (guten Abend!) sibi singuli dicerent, Suet. Galb. 4, 4. – und so bei feierlicher Erwähnung einer Gottheit u. überhaupt einer hochgeachteten Person od. Sache, salve, vera Iovis proles (v. Herkules), Verg.: salve, magna parens frugum, Saturnia tellus, Verg.: o salve Lapithaeae gloria gentis, Caneu, Ov.: o grata testudo Iovis, mihi cumque salve rite vocanti, Hor. – b) beim Abschiednehmen, unser behüt' dich Gott, leb' wohl usw., Plaut.: verb., salve atque vale, Plaut., oder vale salve, Cic.: wechselnd mit salvus sis, Plaut. Stich. 316, s. salvusa. E. – beim Abschiednehmen von Verstorbenen, salve aeternum mihi, aeternumque vale, Verg. – c) beim Niesen, salvere Githona iubet, Petron. 98, 5.

    lateinisch-deutsches > salveo

  • 2 salveo

    salveo, ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl befinden, im Wortspiele mit salve, zB. Ar. Salve. Ph. Salvere me iubes, quoi (cui) tu abiens adfers morbum? Plaut. asin. 593: u. so Plaut. truc. 260. – gew. jedoch nur als Begrüßungswort, dah. immer salve, salvete, salveto, salvebis u. salvere (iubeo), bleib' gesund! sei glücklich! u. (selten beim Abschiednehmen) lebe wohl! ich grüße dich usw., a) beim Bewillkommnen u. dgl., Heil dir! sei gegrüßt! Gott grüß' dich! guten Morgen! guten Tag! willkommen! salve, Ter.: salvete, Ter.: salve, adulescens. Sc. Et tu multum salveto, Plaut.: salvebis a meo Cicerone, mein Sohn läßt dich grüßen, empfiehlt sich dir, Cic.: iubeo te salvere, ich grüße dich, Dionysium velim salvere iubeas, ich bitte dich, den Dionysius zu grüßen, Cic.: deum salvere iubent, grüßten ihn als Gott, sagten salve deus! Liv.: ferner iubemus te salvere, sei gegrüßt, wir grüßen dich usw., Plaut.: salvere Hegionem plurimum iubeo, Ter.: ironisch, salvete fures, Plaut.: obstinatissime retinuit, ut liberti servique bis die frequentes adessent et mane salvere (guten Morgen!), vesperi valere (guten Abend!) sibi singuli dicerent, Suet. Galb. 4, 4. – und so bei feierlicher Erwähnung einer Gottheit u. überhaupt einer hochgeachteten Person od. Sache, salve, vera Iovis proles (v. Herkules), Verg.: salve, magna parens frugum,
    ————
    Saturnia tellus, Verg.: o salve Lapithaeae gloria gentis, Caneu, Ov.: o grata testudo Iovis, mihi cumque salve rite vocanti, Hor. – b) beim Abschiednehmen, unser behüt' dich Gott, leb' wohl usw., Plaut.: verb., salve atque vale, Plaut., oder vale salve, Cic.: wechselnd mit salvus sis, Plaut. Stich. 316, s. salvus a. E. – beim Abschiednehmen von Verstorbenen, salve aeternum mihi, aeternumque vale, Verg. – c) beim Niesen, salvere Githona iubet, Petron. 98, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salveo

  • 3 obsecro

    obsecro (opsecro), āvī, ātum, āre (ob u. sacro), jmd. bei allem, was ihm heilig ist-, um Gottes willen-, inständigst bitten, anflehen, pro di immortales, obsecro vostram fidem, Plaut.: quod, multis lacrimis cum eum oraret atque obsecraret, impetrare non potuit, Cic. – mit folg. ut od. ne od. ut ne u. Konj., obsecro te, ut id facias, Cic.: quam ob rem te obsecro isdem precibus, quibus S.P.Q.R., utetc., Cic.: obsecravit per fratris sui cinerem, ut etc., Cic.: Minervam genibus nixus obsecro atque oro, Fronto: nunc tecum obsecro, ut mihi subvenias, Titin. com. 32: mi vir, te obsecro, ne facias, Ter.: nunc te per amicitiam et amorem obsecro, principio ut ne ducas, Ter.: m. Acc. pers. u. allg. Acc. rei u. folg. ut u. Konj., te hoc (darum), ut etc., Cic. Quinct. 99: quod (worum) ego vos oro atque obsecro, ut etc., Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 9. – m. bl. Coniunctiv, Bassus multis precibus paene etiam lacrimis obsecrabat implerem meum tempus, Plin. ep. – m. pro u. Abl., pro mea vos salute non rogavit solum, verum etiam obsecravit, Cic. – Insbes., a) als Deprekationsformel, obsecro, ich bitte, flehe, Ter.: oro, obsecro, ignosce, Cic. – b) als Ausdruck des Staunens, ei der tausend! um Himmels willen! obsecro, quem video? Ter.: obsecro, an is est? Ter.: au tace obsecro, Ter.: au, quid me censes, obsecro? Afran. fr. – c) als Höflichkeitsformel, ich bitte dich = hör einmal, Attica, obsecro te, quid agit? Cic.: ubi est? obsecro vos, Liv.: sed, obsecro te, ita venusta habeantur ista, non ut etc., Cic.

    lateinisch-deutsches > obsecro

  • 4 obsecro

    obsecro (opsecro), āvī, ātum, āre (ob u. sacro), jmd. bei allem, was ihm heilig ist-, um Gottes willen-, inständigst bitten, anflehen, pro di immortales, obsecro vostram fidem, Plaut.: quod, multis lacrimis cum eum oraret atque obsecraret, impetrare non potuit, Cic. – mit folg. ut od. ne od. ut ne u. Konj., obsecro te, ut id facias, Cic.: quam ob rem te obsecro isdem precibus, quibus S.P.Q.R., ut etc., Cic.: obsecravit per fratris sui cinerem, ut etc., Cic.: Minervam genibus nixus obsecro atque oro, Fronto: nunc tecum obsecro, ut mihi subvenias, Titin. com. 32: mi vir, te obsecro, ne facias, Ter.: nunc te per amicitiam et amorem obsecro, principio ut ne ducas, Ter.: m. Acc. pers. u. allg. Acc. rei u. folg. ut u. Konj., te hoc (darum), ut etc., Cic. Quinct. 99: quod (worum) ego vos oro atque obsecro, ut etc., Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 9. – m. bl. Coniunctiv, Bassus multis precibus paene etiam lacrimis obsecrabat implerem meum tempus, Plin. ep. – m. pro u. Abl., pro mea vos salute non rogavit solum, verum etiam obsecravit, Cic. – Insbes., a) als Deprekationsformel, obsecro, ich bitte, flehe, Ter.: oro, obsecro, ignosce, Cic. – b) als Ausdruck des Staunens, ei der tausend! um Himmels willen! obsecro, quem video? Ter.: obsecro, an is est? Ter.: au tace obsecro, Ter.: au, quid me censes, obsecro? Afran. fr. – c) als Höflichkeitsformel, ich bitte
    ————
    dich = hör einmal, Attica, obsecro te, quid agit? Cic.: ubi est? obsecro vos, Liv.: sed, obsecro te, ita venusta habeantur ista, non ut etc., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obsecro

  • 5 oro

    ōro, āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich durch den Mund vernehmen lassen, reden, I) im allg., reden, sprechen, a) übh.: α) absol.: talibus orabat dictis, Verg.: iuveni oranti subitus tremor occupat artus, Verg.: orantis medias deseruere preces, Ov. – β) m. Acc. der Sache: bonum aequomque oras, Plaut.: ius (= aequom) hic orat (mit scherzh. Anspielung auf das Rechtsprechen des Prätors), Plaut.: u. so ius bonum oras, Plaut. – b) als Redner, öffentlich (vor Gericht) sprechen, reden, orandi nescius, kein Redner, Tac.: orandi validus, ein tüchtiger Redner, Tac.: ars orandi, die Redekunst, Quint.: orandi scientia, Quint.: genus orandi, Tac.: orandi genus lene iucundumque, Aur. Vict.: scio nunc tibi esse praecipuum studium orandi, ich weiß, daß gegenwärtig die gerichtliche Beredsamkeit dein vorzügliches Studium ist, Quint.: vestra in nos promerita complecti orando, Cic.: Latine Graeceque vel in orando vel in fingendis poëmatibus promptus et facilis ad extemporalitatem usque, Suet. – m. pro u. Abl., causam dixit et ipse pro se oravit, hielt selbst für sich die Verteidigungsrede, Liv. 39, 40, 12. – Partiz. subst., orantes, die Redenden, die Redner, Tac. dial. 6. § 6. – c) etw. öffentl. besprechen, etw. vortragen, über etw. verhandeln, rem ubi pacunt (pagunt), orato, wo ein Vertrag geschlossen wird, da soll er verhandelt werden, XII tabb. fr.: causam, Cic., Liv. u. Tac.: capitis causam, Cic.: causas melius, Verg.: litem, Cic.

    II) bittend ansprechen, anrufen, ersuchen, bitten, a) im allg.: α) m. Acc. der Pers., die man bittet: virginem, Liv. Andr.: longis Hecaten ululatibus, Ov.: principem agnitum oraverat, er hatte den Kaiser erkannt u. bei ihm Abbitte getan, Tac. – oft (parenthet.) oro te, ich bitte dich, dic, oro te, clarius, Cic.: ne illa quidem, oro vos, movent? Liv.: quid, oro te, habent liberale isti ieiuni vomitores? Sen. – β) m. Acc. des Ggstds., um den man bittet, um etwas ansprechen, anhalten, anrufen, ersuchen, bitten, etw. erbitten, eius mortem, Ter.: vitam, Verg.: vitam suppliciter, Liv.: auxilium ad bellum, Liv.: finem malorum, Ov.: veniam, Ov.: hanc extremam veniam (Gnade, Gunst), Verg.: im Passiv m. dopp. Nom., socer non orandus erat, vi sed faciendus Erechtheus, ich mußte mir E. zum Schw. nicht erbitten, sondern ihn mit Gewalt dazu machen, Ov. met. 6, 701. – m. Ang. wem? für wen? wozu? durch Dat., gnato filiam, Ter.: opes rebus affectis, Liv.: opem valetudini, Suet.: veniam dapibus nullisque paratibus, Ov.: tempus sermoni, Tac. – γ) m. Acc. der Pers.u. Acc. der Sache: scin quid te orem? Ter.: quod ego te per dextram hanc oro, Ter.: hoc consulem, Liv.: multa deos, Verg.: auxilia regem, Liv.: alqm libertatem, Suet. – δ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coniunctiv, teils ohne Acc. der Pers., m. ut u. Konj., gnatam ut det oro, vixque id exoro, Ter.: peto a te vel, si pateris, oro, ut homines miseros conserves incolumes, Cic.: morte me ut vindices ab Romanorum arbitrio, oro obtestorque, Liv.: orat atque obsecrat, ut sibi parcat, Caes.: orat multis et supplicibus verbis, ut liceat et ut sibi rescribam, Cic.: Curianus orabat, ut sibi donarem portionem meam, Plin. ep. – m. ne u. Konj., rogare et orare, ne illos supplices aspernarer, quos etc., Cic.: ecce amici orantes obsecrantesque, ne reliqua recitaret, Plin. ep. – m. bl. Coniunctiv, velatis manibus orant, ignoscamus peccatum suum, Plaut.: quod superest, oro, liceat dare tuta per undas vela tibi, Verg.: faveas, oramus, Ov.: tum mater orari, hortari, iubere, quoquo modo fugerem, Plin. ep.: orant, suppliciis suis potius saturaret se quam contumeliis, Iustin.: oro quaesoque, non obirascaris mihi, Claud. Mam. – teils m. Acc. der Pers., m. ut u. Konj., oro te, mihi ut ignoscas, Plaut.: rogat oratque te, ut sibi per te liceat vitam in egestate degere, Cic.: te oro et obsecro, ut mihi per hos conserves eum, Cic.: reliquum est, ut te orem, ut valetudini tuae diligentissime servias, Cic.: Arria milites orabat, ut simul imponeretur (eingeschifft werde), Plin. ep.: deos semper oravi, ut, quod evenit, periret Tiberius, Suet.: Minervam genibus (auf den Kn.) nixus obsecro atque oro, ut etc., Fronto: m. ne u. Konj., rogat eos atque orat, ne oppugnent filium suum, Cic.: Timoleon omnes oravit, ne id facerent, Nep.: omnes vos oratos volo (ich will euch alle gebeten haben), ne plus iniquom possit quam aequom oratio, Ter. – teils m. vorhergeh. allg. Acc., m. folg. ut od. ne u. Konj., idque postremum parentes suos liberi orabant, ut levandi sui cruciatus causā lictori pecunia daretur, Cic.: illud te ad extremum et oro et hortor, ut in extrema parte muneris ac negotii tui diligentissimus sis, Cic.: quod te, Aesculapi, et te, Salus, ne quid sit huius oro, Ter. Hec. 338. – teils m. ab u. Abl. der Pers., m. folg. ut od. ne (ni) u. Konj., mit u. ohne vorhergeh. allg. Acc., hoc me a vobis orare Iuppiter iussit, ut conquaestores singula in subsellia eant, Plaut. Amph. prol. 65: primum hoc abs te oro, ni me inexorabilem faxis, Pacuv. tr. 122: petivit oravitque a suis amicissimis impense, ut Aeneida adolerent, Gell. 17, 10, 7: oratus ab Artario medico, ne in castris remaneret, Vell. 2, 70, 1. – teils m. cum u. Abl. der Pers.u. m. Acc. der Sache, tu vero face quod tecum precibus pater orat, Enn. ann. 20: m. folg. ut u. Konj., egi atque oravi tecum, uxorem ut duceres, Ter.: tecum oro et quaeso, ut ei detur, Plaut.: m. vorhergeh. allg. Acc., hoc tecum oro, ut illius animum atque ingenium regas, Plaut. – ε) m. folg. Infin., teils ohne Acc. der Pers., die man bittet, oratus sum huc venire, Plaut.: iam pridem a me illos abducere orat, Verg.: oratque mori, Sen. tr. – teils m. Acc. der Pers., principem orabat deligere senatores, ex quibus etc., Tac. ann. 6, 2: Vibidiam oravit pontificis maximi aures adire, Tac. ann. 11, 32; u. so Tac. ann. 12, 9 u. 13, 13. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin. Praes. Pass., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. 47, 2: quis (occultis precibus) permitti Meherdaten patrium ad fastigium orabant, Tac. ann. 11, 10 extr. – η) m. pro u. Abl., nec pro civibus se orare, sed pro innoxio patriae solo et pro urbe, Iustin. 11, 4, 4: ut Octavius orandus sit pro salute cuiusquam civis, Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 2: m. folg. ut u. Konj., ut (deum) pro illa ores, ut sit propitius, Plaut asin. 783. – θ) m. Dat. für wen? venit oratum filio, Plaut. trin. 611. – ι) beim Imperativ, per deos oro, este mei memores, Ov. met. 13, 376 sqq.: remove istaec, oro te, Suet. Caes. 49, 3: absiste inceptis, oro, Sil. 11, 336 (vgl. 11, 350). – κ) ganz absol.: oro, obsecro, ignosce, Cic.: oremus, accusemus, gravius denique minitemur, Ter.: per genua (fußfällig) orare conans, Suet.: orandi iam finem face, Ter.: sororem dare Prusiae precanti atque oranti, Liv.: oranti surdas praebere aures, Ov. – b) beten, talibus orabat dictis, Verg. Aen. 6, 124: mulierem decalvatam orare non decet, Ambros. in Luc. 6. § 19: idem (Christus) secessurus orandi gratiā, ut solebat, in montem, Lact. 4, 15, 20: Passiv unpers., oratur, es wird gebetet, Sidon. epist. 5, 14, 3. – / Synk. Perf. orasti, Plaut. mil. 1269: 2. Pers. Coni. Perf. orasseis (= oraveris), Plaut. Epid. 728 G.

    lateinisch-deutsches > oro

  • 6 oro

    ōro, āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich durch den Mund vernehmen lassen, reden, I) im allg., reden, sprechen, a) übh.: α) absol.: talibus orabat dictis, Verg.: iuveni oranti subitus tremor occupat artus, Verg.: orantis medias deseruere preces, Ov. – β) m. Acc. der Sache: bonum aequomque oras, Plaut.: ius (= aequom) hic orat (mit scherzh. Anspielung auf das Rechtsprechen des Prätors), Plaut.: u. so ius bonum oras, Plaut. – b) als Redner, öffentlich (vor Gericht) sprechen, reden, orandi nescius, kein Redner, Tac.: orandi validus, ein tüchtiger Redner, Tac.: ars orandi, die Redekunst, Quint.: orandi scientia, Quint.: genus orandi, Tac.: orandi genus lene iucundumque, Aur. Vict.: scio nunc tibi esse praecipuum studium orandi, ich weiß, daß gegenwärtig die gerichtliche Beredsamkeit dein vorzügliches Studium ist, Quint.: vestra in nos promerita complecti orando, Cic.: Latine Graeceque vel in orando vel in fingendis poëmatibus promptus et facilis ad extemporalitatem usque, Suet. – m. pro u. Abl., causam dixit et ipse pro se oravit, hielt selbst für sich die Verteidigungsrede, Liv. 39, 40, 12. – Partiz. subst., orantes, die Redenden, die Redner, Tac. dial. 6. § 6. – c) etw. öffentl. besprechen, etw. vortragen, über etw. verhandeln, rem ubi pacunt (pagunt), orato, wo ein Vertrag geschlossen wird, da soll er verhandelt werden, XII tabb. fr.:
    ————
    causam, Cic., Liv. u. Tac.: capitis causam, Cic.: causas melius, Verg.: litem, Cic.
    II) bittend ansprechen, anrufen, ersuchen, bitten, a) im allg.: α) m. Acc. der Pers., die man bittet: virginem, Liv. Andr.: longis Hecaten ululatibus, Ov.: principem agnitum oraverat, er hatte den Kaiser erkannt u. bei ihm Abbitte getan, Tac. – oft (parenthet.) oro te, ich bitte dich, dic, oro te, clarius, Cic.: ne illa quidem, oro vos, movent? Liv.: quid, oro te, habent liberale isti ieiuni vomitores? Sen. – β) m. Acc. des Ggstds., um den man bittet, um etwas ansprechen, anhalten, anrufen, ersuchen, bitten, etw. erbitten, eius mortem, Ter.: vitam, Verg.: vitam suppliciter, Liv.: auxilium ad bellum, Liv.: finem malorum, Ov.: veniam, Ov.: hanc extremam veniam (Gnade, Gunst), Verg.: im Passiv m. dopp. Nom., socer non orandus erat, vi sed faciendus Erechtheus, ich mußte mir E. zum Schw. nicht erbitten, sondern ihn mit Gewalt dazu machen, Ov. met. 6, 701. – m. Ang. wem? für wen? wozu? durch Dat., gnato filiam, Ter.: opes rebus affectis, Liv.: opem valetudini, Suet.: veniam dapibus nullisque paratibus, Ov.: tempus sermoni, Tac. – γ) m. Acc. der Pers.u. Acc. der Sache: scin quid te orem? Ter.: quod ego te per dextram hanc oro, Ter.: hoc consulem, Liv.: multa deos, Verg.: auxilia regem, Liv.: alqm libertatem, Suet. – δ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coniunctiv, teils ohne
    ————
    Acc. der Pers., m. ut u. Konj., gnatam ut det oro, vixque id exoro, Ter.: peto a te vel, si pateris, oro, ut homines miseros conserves incolumes, Cic.: morte me ut vindices ab Romanorum arbitrio, oro obtestorque, Liv.: orat atque obsecrat, ut sibi parcat, Caes.: orat multis et supplicibus verbis, ut liceat et ut sibi rescribam, Cic.: Curianus orabat, ut sibi donarem portionem meam, Plin. ep. – m. ne u. Konj., rogare et orare, ne illos supplices aspernarer, quos etc., Cic.: ecce amici orantes obsecrantesque, ne reliqua recitaret, Plin. ep. – m. bl. Coniunctiv, velatis manibus orant, ignoscamus peccatum suum, Plaut.: quod superest, oro, liceat dare tuta per undas vela tibi, Verg.: faveas, oramus, Ov.: tum mater orari, hortari, iubere, quoquo modo fugerem, Plin. ep.: orant, suppliciis suis potius saturaret se quam contumeliis, Iustin.: oro quaesoque, non obirascaris mihi, Claud. Mam. – teils m. Acc. der Pers., m. ut u. Konj., oro te, mihi ut ignoscas, Plaut.: rogat oratque te, ut sibi per te liceat vitam in egestate degere, Cic.: te oro et obsecro, ut mihi per hos conserves eum, Cic.: reliquum est, ut te orem, ut valetudini tuae diligentissime servias, Cic.: Arria milites orabat, ut simul imponeretur (eingeschifft werde), Plin. ep.: deos semper oravi, ut, quod evenit, periret Tiberius, Suet.: Minervam genibus (auf den Kn.) nixus obsecro atque oro, ut etc., Fronto: m. ne u. Konj., rogat eos atque orat, ne oppugnent filium suum, Cic.: Timoleon
    ————
    omnes oravit, ne id facerent, Nep.: omnes vos oratos volo (ich will euch alle gebeten haben), ne plus iniquom possit quam aequom oratio, Ter. – teils m. vorhergeh. allg. Acc., m. folg. ut od. ne u. Konj., idque postremum parentes suos liberi orabant, ut levandi sui cruciatus causā lictori pecunia daretur, Cic.: illud te ad extremum et oro et hortor, ut in extrema parte muneris ac negotii tui diligentissimus sis, Cic.: quod te, Aesculapi, et te, Salus, ne quid sit huius oro, Ter. Hec. 338. – teils m. ab u. Abl. der Pers., m. folg. ut od. ne (ni) u. Konj., mit u. ohne vorhergeh. allg. Acc., hoc me a vobis orare Iuppiter iussit, ut conquaestores singula in subsellia eant, Plaut. Amph. prol. 65: primum hoc abs te oro, ni me inexorabilem faxis, Pacuv. tr. 122: petivit oravitque a suis amicissimis impense, ut Aeneida adolerent, Gell. 17, 10, 7: oratus ab Artario medico, ne in castris remaneret, Vell. 2, 70, 1. – teils m. cum u. Abl. der Pers.u. m. Acc. der Sache, tu vero face quod tecum precibus pater orat, Enn. ann. 20: m. folg. ut u. Konj., egi atque oravi tecum, uxorem ut duceres, Ter.: tecum oro et quaeso, ut ei detur, Plaut.: m. vorhergeh. allg. Acc., hoc tecum oro, ut illius animum atque ingenium regas, Plaut. – ε) m. folg. Infin., teils ohne Acc. der Pers., die man bittet, oratus sum huc venire, Plaut.: iam pridem a me illos abducere orat, Verg.: oratque mori, Sen. tr. – teils m. Acc. der Pers., principem orabat
    ————
    deligere senatores, ex quibus etc., Tac. ann. 6, 2: Vibidiam oravit pontificis maximi aures adire, Tac. ann. 11, 32; u. so Tac. ann. 12, 9 u. 13, 13. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin. Praes. Pass., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. 47, 2: quis (occultis precibus) permitti Meherdaten patrium ad fastigium orabant, Tac. ann. 11, 10 extr. – η) m. pro u. Abl., nec pro civibus se orare, sed pro innoxio patriae solo et pro urbe, Iustin. 11, 4, 4: ut Octavius orandus sit pro salute cuiusquam civis, Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 2: m. folg. ut u. Konj., ut (deum) pro illa ores, ut sit propitius, Plaut asin. 783. – θ) m. Dat. für wen? venit oratum filio, Plaut. trin. 611. – ι) beim Imperativ, per deos oro, este mei memores, Ov. met. 13, 376 sqq.: remove istaec, oro te, Suet. Caes. 49, 3: absiste inceptis, oro, Sil. 11, 336 (vgl. 11, 350). – κ) ganz absol.: oro, obsecro, ignosce, Cic.: oremus, accusemus, gravius denique minitemur, Ter.: per genua (fußfällig) orare conans, Suet.: orandi iam finem face, Ter.: sororem dare Prusiae precanti atque oranti, Liv.: oranti surdas praebere aures, Ov. – b) beten, talibus orabat dictis, Verg. Aen. 6, 124: mulierem decalvatam orare non decet, Ambros. in Luc. 6. § 19: idem (Christus) secessurus orandi gratiā, ut solebat, in montem, Lact. 4, 15, 20: Passiv unpers., oratur, es wird gebetet, Sidon. epist. 5, 14, 3. – Synk. Perf. orasti, Plaut. mil. 1269: 2. Pers. Coni. Perf. orasseis (= oraveris),
    ————
    Plaut. Epid. 728 G.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oro

  • 7 quaeso

    quaeso, īvī, ere (alte Ausspr. v. quaero), I) suchen, zu erhalten-, zu verschaffen suchen, quaeso adveniente morbo nunc medicum tibi, Plaut. fr. bei Non. 44, 30: nautis mari quaesentibus vitam, Enn. ann. 145: liberûm quaesendûm causā, Enn. fr. scen. 120*: liberorum sibi quaesendûm gratiā, Enn. fr. scen. 129. – II) gew. bitten, erbitten, α) m. Acc.: ventorum paces, Lucr. 5, 1227. – β) mit folg. ut (uti) od. ne u. Konj.: deos immortales quaeso, uti etc., Plaut.: deos quaeso, ut etc., Ter.: unum hoc quaeso, ut etc., Plaut.: a vobis quaeso, ut etc., Cic.: id uti permittatis quaesumus, Liv.: Curionem quaesivit, uti etc., Sall. fr. – verb.: a te quaeso et peto, peto quaesoque, quaeso obtestorque, ut etc., Cic.: divi divaeque, vos precor quaesoque, uti etc., Liv. – precor quaesoque, ne ante oculos patris facere et pati omnia infanda velis, Liv. 23, 9, 2. – oro quaesoque, ne, Curt. – γ) m. bl. Coniunctiv: deos quaesumus, consilia tua rei publicae salutaria sint ac tibi, Brut. et Caes. in Cic. ep.: P. Decium quaeso mecum consulem faciatis, Liv.: quaeso, parcas mihi, Phaedr.: oro quaesoque, non obirascaris mihi, Claud. Mam. – δ) absol., quaeso edepol, exsurge, Plaut.: tu, quaeso, scribe, Cic.: quam ob rem aggredere, quaesumus, et etc., Cic. – oft wie eine Interjektion, ich bitte dich, ums Himmels willen, ubinam est, quaeso? Ter.: quaeso, etiamne tu has ineptias? Cic.

    lateinisch-deutsches > quaeso

  • 8 quaeso

    quaeso, īvī, ere (alte Ausspr. v. quaero), I) suchen, zu erhalten-, zu verschaffen suchen, quaeso adveniente morbo nunc medicum tibi, Plaut. fr. bei Non. 44, 30: nautis mari quaesentibus vitam, Enn. ann. 145: liberûm quaesendûm causā, Enn. fr. scen. 120*: liberorum sibi quaesendûm gratiā, Enn. fr. scen. 129. – II) gew. bitten, erbitten, α) m. Acc.: ventorum paces, Lucr. 5, 1227. – β) mit folg. ut (uti) od. ne u. Konj.: deos immortales quaeso, uti etc., Plaut.: deos quaeso, ut etc., Ter.: unum hoc quaeso, ut etc., Plaut.: a vobis quaeso, ut etc., Cic.: id uti permittatis quaesumus, Liv.: Curionem quaesivit, uti etc., Sall. fr. – verb.: a te quaeso et peto, peto quaesoque, quaeso obtestorque, ut etc., Cic.: divi divaeque, vos precor quaesoque, uti etc., Liv. – precor quaesoque, ne ante oculos patris facere et pati omnia infanda velis, Liv. 23, 9, 2. – oro quaesoque, ne, Curt. – γ) m. bl. Coniunctiv: deos quaesumus, consilia tua rei publicae salutaria sint ac tibi, Brut. et Caes. in Cic. ep.: P. Decium quaeso mecum consulem faciatis, Liv.: quaeso, parcas mihi, Phaedr.: oro quaesoque, non obirascaris mihi, Claud. Mam. – δ) absol., quaeso edepol, exsurge, Plaut.: tu, quaeso, scribe, Cic.: quam ob rem aggredere, quaesumus, et etc., Cic. – oft wie eine Interjektion, ich bitte dich, ums Himmels willen, ubinam est, quaeso? Ter.: quaeso, etiamne tu has ineptias? Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaeso

  • 9 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 10 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 11 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 12 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 13 ne

    1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ja, nur bei einem Pronomen u. in der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem od. nachfolgendem, angedeutetem od. bestimmt ausgesprochenem Konditionalsatze, a) absol.: ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut.: ne ego fortunatus homo sum, Ter.: ne ego, inquam, si ita est, velim eum tibi placere quam maxime, Cic.: ne illi multa saecula exspectanda fuerunt! Cic.: ne tu perditas res Campanorum narras, ubi summus honor ad filium meum perveniet, Liv. – b) verb. mit hercle, edepol, ecastor, medius fidius, ja fürwahr, ja bei Gott, ja in der Tat, ne tu hercle cum magno malo (tuo) mi obviam occessisti, Plaut.: ne illam ecastor fenerato mi abstulisti, Plaut.: medius fidius ne tu emisti ludum praeclarum, Cic.: – Über die allein richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p. XCVII. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 447.
    ————————
    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).
    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne- uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.
    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne
    ————
    Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern),
    ————
    etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.
    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate ve-
    ————
    stro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen ge-
    ————
    setzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.
    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret ho-
    ————
    stis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.
    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.
    ————
    folges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, impedio, resisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Aus-
    ————
    drücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne
    ————
    ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.
    ————————
    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:
    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te
    ————
    cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel-
    ————
    leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.
    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den
    ————
    Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ne

См. также в других словарях:

  • Ich lass dich nicht los — Fettes Brot – Strom und Drang Veröffentlichung 14. März 2008 Label Fettes Brot Schallplatten GmbH (FBS) Format(e) CD, LP, Download[1] Genre(s) Hip Hop …   Deutsch Wikipedia

  • Guot wîp, ich bite dich minne — Wolfram von Eschenbach im Codex Manesse Guot wîp, ich bite dich minne (Lachmann 9,4; Kraus, Hanemann, Leitzmann VIII; Wapnewski 8) ist ein Minnelied des mittelhochdeutschen Epikers und Lyrikers Wolfram von Eschenbach, das etwa um 1200 entstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich töte mich jedesmal aufs Neue — Ich töte mich jedesmal aufs Neue, doch ich bin unsterblich, und ich erstehe wieder auf: in einer Vision des Untergangs... Studioalbum von Sopor Aeternus Veröffentlichung 1994 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Ich töte mich jedesmal aufs Neue, doch ich bin unsterblich, und ich erstehe wieder auf: in einer Vision des Untergangs — Sopor Aeternus – ...Ich töte mich jedesmal aufs Neue, doch ich bin unsterblich, und ich erstehe wieder auf: in einer Vision des Untergangs... Veröffentlichung 1994 Label Apocalyptic Vision (Trisol Music Group) Format(e) CD Anzahl der Titel 14… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich töte mich jedesmal aufs Neue, doch ich bin unsterblich, und ich erstehe wieder auf; in einer Vision des Untergangs — Sopor Aeternus – ...Ich töte mich jedesmal aufs Neue, doch ich bin unsterblich, und ich erstehe wieder auf: in einer Vision des Untergangs... Veröffentlichung 1994 Label Apocalyptic Vision (Trisol Music Group) Format(e) CD Anzahl der Titel 14… …   Deutsch Wikipedia

  • bitte — schön; bitte sehr * * * bit|te [ bɪtə] <Partikel>: a) dient dazu, eine Bitte, einen Wunsch, eine Aufforderung (auch in Form einer Frage) freundlich oder höflich klingen zu lassen: bitte setzen Sie sich!; würden Sie bitte das Fenster… …   Universal-Lexikon

  • Bitte — Bittgesuch; Petition; Gesuch; Nachfrage; Wunsch; Antrag; Desideratum; Ersuchen; Desiderat; Aufgebot; Aufforderung; Ausrufung; …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Bitte! — [Redensart] Auch: • Nicht der Rede wert! • Das ist nicht der Rede wert! • Macht nichts! • Ist schon gut! Bsp.: • Entschuldige bitte, wenn ich dich gestört habe. Ma …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich tanze nur für Dich — Filmdaten Deutscher Titel Ich tanze nur für Dich Originaltitel Dancing Lady …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November Kein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»